Die Prozentsatzmethode basiert auf der Annahme, dass die Kosten und der Aufwand in den verschiedenen Phasen eines Projekts in einem festen Verhältnis zueinander stehen. Nachdem die Kosten für eine abgeschlossene Phase ermittelt wurden, wird der Aufwand für die verbleibenden Phasen anhand eines festgelegten Prozentsatzes hochgerechnet, um die Gesamtkosten des Projekts abzuschätzen. (vgl. Baeumle-Courth/Nieland/Schröder 2004, S. 71 f.)
Beispiel: Wenn in der Planungsphase Kosten von 50.000 Euro anfallen, was 40% der Gesamtkosten entspricht, kann die Gesamtprojektsumme auf 125.000 Euro hochgerechnet werden. Daraus ergeben sich für die Entwicklungsphase und Implementierungsphasen 50.000 Euro bzw. 75.000 Euro.
Baeumle-Courth, P.; Nieland, S.; Schröder, H. (2004): Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von Bernecker, M. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag
Comments