top of page
Affiliate.png

Projektive Tests

Projektive Tests sind psychologische Diagnoseverfahren, bei denen Versuchspersonen mehrdeutige Reize interpretieren. Dabei projizieren sie unbewusste Einstellungen, Wünsche oder Persönlichkeitsmerkmale auf diese Reize. Die Methode basiert auf der psychoanalytischen Theorie der Projektion (nach Freud) und erfordert eine fachkundige Interpretation. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 65)


Beispiele: Rorschach-Test, Thematischer Apperzeptionstest


Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler

Комментарии


bottom of page