top of page
Affiliate.png

Programmiersprache

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Eine Programmiersprache ist ein Mittel zur eindeutigen Formulierung eines Algorithmus, wie zum Beispiel C, Java oder Pascal. Sie ermöglicht es, Anweisungen zu schreiben, die von einem Computer verstanden werden. Der in einer Programmiersprache geschriebene Code muss durch einen Compiler in Maschinencode übersetzt werden, den der Prozessor ausführen kann. Programmiersprachen können nach ihrer Nähe zur Hardware kategorisiert werden, wobei moderne Sprachen zunehmend hardwareunabhängig sind und problemorientierte Lösungsansätze in den Vordergrund stellen. (vgl. Baeumle-Courth/Nieland/Schröder 2004, S. 27)


Beispiele: Java, Python, Ruby, Swift, Visual Basic


Baeumle-Courth, P.; Nieland, S.; Schröder, H. (2004): Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von Bernecker, M. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag

Комментарии


Banner.png
studytech..png
bottom of page