top of page
Affiliate.png

Produzentenrente

Die Produzentenrente beschreibt den finanziellen Vorteil des Verkäufers. Der Marktpreis ist höher als der Mindestpreis des Produzenten. (vgl. Brümmerhoff/Büttner 2018, S. 226 f.)


Beispiel: Ein Produzent ist bereit, seine selbstgemachten T-Shirts für mindestens 15 Euro pro Stück zu verkaufen, um seine Kosten zu decken und einen kleinen Gewinn zu erzielen. Der tatsächliche Marktpreis für die T-Shirts liegt jedoch bei 25 Euro. Der finanzielle Vorteil des Verkäufers, also die Produzentenrente, beträgt somit 10 Euro pro T-Shirt, da er 10 Euro mehr erhält, als er mindestens verlangt hätte.


Brümmerhoff, D.; Büttner, T. (2018): Finanzwissenschaft. 12. Auflage. Berlin/Boston:

De Gruyter Oldenbourg

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page