Das Prinzip von Kerckhoffs besagt, dass die Sicherheit eines Kryptosystems nicht von der Geheimhaltung des Verschlüsselungsalgorithmus abhängen sollte, sondern ausschließlich von der Geheimhaltung des Schlüssels. (vgl. Baeumle-Courth/Nieland/Schröder 2004, S. 45)
Beispiel: Selbst wenn der Algorithmus eines Kryptosystems öffentlich bekannt ist, bleibt das System sicher, solange der Schlüssel geheim bleibt. Dieses Prinzip wird in modernen Verschlüsselungssystemen wie AES oder RSA angewendet.
Baeumle-Courth, P.; Nieland, S.; Schröder, H. (2004): Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von Bernecker, M. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag
コメント