top of page
Affiliate.png

Pooling

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Pooling bezieht sich auf das Bündeln von Risiken, typischerweise im Kontext der sozialen Sicherung, insbesondere bei Sozialversicherungen. Durch das Zusammenfassen vieler individueller Risiken auf zentraler Ebene können Effizienzvorteile erzielt werden, wie z.B. geringere Verwaltungskosten und eine bessere Verteilung der Risiken über eine größere Anzahl von Personen. (vgl. Brümmerhoff/Büttner 2018, S. 577)


Beispiel: Gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland


Brümmerhoff, D.; Büttner, T. (2018): Finanzwissenschaft. 12. Auflage. Berlin/Boston:

De Gruyter Oldenbourg

1 Ansicht0 Kommentare

Comentários


Banner.png
studytech..png
bottom of page