Policy Delphi
- Andreas Armster
- 10. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Das Policy Delphi ist eine Variante der Delphi-Methode, bei der das Ziel nicht Konsens, sondern die Sammlung möglichst vielfältiger und gegensätzlicher Expertenmeinungen ist. Es dient vor allem der Entwicklung explorativer Szenarien und der Entscheidungsunterstützung bei kontroversen Themen. (vgl. Oechsler/Paul 2024, S. 209 f.)
Beispiel: Ein Unternehmen möchte verschiedene Strategien zur Digitalisierung bewerten. Im Policy Delphi werden Experten mit unterschiedlichen Meinungen befragt, um ein breites Spektrum an Chancen und Risiken zu sammeln – auch kontroverse Ansichten werden bewusst zugelassen, um alle Perspektiven zu beleuchten.
Oechsler, W. A.; Paul, C. (2024): Personal und Arbeit. Einführung in das Personalmanagement. 12. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg
Kommentare