Personalkompetenz
- Andreas Armster
- 29. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Personalkompetenz bezeichnet die Fähigkeit, mit sich selbst verantwortungsvoll umzugehen – dazu zählen ein realistisches Selbstbild, Selbstvertrauen, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit sowie Wertebewusstsein. Sie zeigt sich im bewussten Umgang mit den eigenen Stärken, Motiven und Einstellungen im Berufsalltag. (vgl. Schelten 2010, S. 173)
Beispiel: Eine Steuerfachangestellte arbeitet zuverlässig und sorgfältig auch unter Zeitdruck, organisiert ihre Aufgaben eigenständig und übernimmt Verantwortung für die Richtigkeit der Zahlen – damit zeigt sie Selbstständigkeit, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein im Beruf.
Schelten, A. (2010): Einführung in die Berufspädagogik. 4. Auflage. Stuttgart: Franz Steiner Verlag
留言