top of page
Affiliate.png

Perfekte Kongruenz

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Perfekte Kongruenz bedeutet, dass der Nutzerkreis, der von einer öffentlichen Leistung profitiert, genau mit dem Kreis übereinstimmt, der über die Bereitstellung dieser Leistung entscheidet und sie finanziert. (vgl. Brümmerhoff/Büttner 2018, S. 572)


Beispiel: In einer Stadt gibt es einen Park, der von den Anwohnern genutzt wird. Die Stadtverwaltung, die aus diesen Anwohnern besteht, beschließt über die Pflege und Finanzierung des Parks durch lokale Steuern. Da die Nutzer (Anwohner), Entscheider (Stadtverwaltung) und Zahler (lokale Steuerzahler) identisch sind, spricht man von perfekter Kongruenz.


Brümmerhoff, D.; Büttner, T. (2018): Finanzwissenschaft. 12. Auflage. Berlin/Boston:

De Gruyter Oldenbourg

2 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page