top of page
Affiliate.png
AutorenbildAndreas Armster

Perfekte Information

Perfekte Information liegt vor, wenn ein Spieler während eines Spiels alle vorherigen Züge und Entscheidungen seiner Mitspieler kennt. (vgl. Holler/Illing/Napel 2019, S. 47 f.)


Beispiel: Angenommen, zwei Spieler spielen Schach: Jeder Zug ist sichtbar, und beide Spieler wissen genau, welche Züge zuvor gemacht wurden.


Holler, M. J.; Illing, G.; Napel, S. (2019): Einführung in die Spieltheorie. 8. Auflage. Berlin: Springer Gabler

6 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page