top of page
Affiliate.png

Parallelpolitik

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Parallelpolitik bezeichnet eine Situation, in der staatliche Ausgaben direkt an die Einnahmen gekoppelt sind und sich somit in die gleiche Richtung entwickeln. (vgl. Brümmerhoff/Büttner 2018, S. 387)


Beispiel: Wenn die Regierung während eines Wirtschaftsbooms höhere Steuereinnahmen verzeichnet und diese zusätzlichen Einnahmen direkt für erhöhte Staatsausgaben verwendet.


Brümmerhoff, D.; Büttner, T. (2018): Finanzwissenschaft. 12. Auflage. Berlin/Boston:

De Gruyter Oldenbourg

5 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page