top of page
Affiliate.png
AutorenbildAndreas Armster

Open-loop-Strategien

Aktualisiert: 28. Nov. 2024

Open-loop-Strategien in Differentialspielen sind solche Strategien, bei denen die Handlungen eines Spielers nur vom Anfangszustand und der Zeit abhängen, nicht jedoch von den während des Spiels gewonnenen Informationen oder dem aktuellen Zustand des Systems. Diese Strategien berücksichtigen also keine dynamischen Anpassungen basierend auf neuen Informationen, sondern folgen einem vorab festgelegten Plan. (vgl. Holler/Illing/Napel 2019, S. 180 f.)


Beispiel: Angenommen, ein Unternehmen plant die Produktion eines Produkts über einen bestimmten Zeitraum. Mit einer Open-loop-Strategie legt es zu Beginn fest, wie viel in jeder Periode produziert wird, ohne auf zukünftige Änderungen wie Nachfrage oder Konkurrenzreaktionen einzugehen.


Holler, M. J.; Illing, G.; Napel, S. (2019): Einführung in die Spieltheorie. 8. Auflage. Berlin: Springer Gabler

1 Ansicht0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page