top of page
Affiliate.png

Objekt

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Ein Objekt in der objektorientierten Programmierung ist eine in sich geschlossene Einheit, die durch Attribute (Eigenschaften) beschrieben wird und über Methoden (Funktionen) verfügt, mit denen es interagieren kann. Objekte kommunizieren miteinander durch das Senden von Nachrichten, wodurch bestimmte Aktionen ausgelöst werden. In der Unified Modeling Language (UML) werden Objekte grafisch dargestellt, um Softwaresysteme zu modellieren und zu dokumentieren. (vgl. Baeumle-Courth/Nieland/Schröder 2004, S. 63)


Beispiel: Das Objekt Auto hat Attribute wie Farbe, Marke und Geschwindigkeit. Es besitzt Methoden wie beschleunigen(), bremsen() und hupen(). Wenn eine andere Klasse das Auto-Objekt aufruft und die Methode beschleunigen() aktiviert, erhöht sich die Geschwindigkeit des Autos.


Baeumle-Courth, P.; Nieland, S.; Schröder, H. (2004): Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von Bernecker, M. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag

コメント


Banner.png
studytech..png
bottom of page