Nutzkosten
- Andreas Armster
- 4. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Nutzkosten sind der Teil der fixen Kosten, der durch die tatsächliche Auslastung der Kapazität in Anspruch genommen wird. Sie spiegeln also die fixen Kosten wider, die produktiven Zwecken dienen, während der Rest als Leerkosten ungenutzt bleibt. (vgl. Freidank/Sassen 2020, S. 47 ff.)
Beispiel: Ein Unternehmen hat fixe Kosten von 25.000 € und eine Gesamtkapazität von 2.500 Stunden. In einem Monat werden jedoch nur 1.500 Stunden genutzt. Damit betragen die Nutzkosten 15.000 €.
Freidank, C.; Sassen, R. (2020): Kostenrechnung. Grundlagen des Management Accounting, Konzepte des Kostenmanagements und zentrale Schnittstellen. 10. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg
Kommentare