top of page
Affiliate.png

Nicht versicherte Risiken

Nicht versicherte Risiken sind betriebliche Einzelrisiken, für die keine Fremdversicherung abgeschlossen wurde (entweder weil keine existiert oder das Unternehmen dies entschieden hat). (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 122 f.)


Beispiel: Ein Unternehmen hat beschlossen, das Risiko kleinerer, regelmäßiger Forderungsausfälle (z.B. 0,5% des Umsatzes) nicht über eine teure Kreditversicherung abzudecken. Da es sich um ein nicht versichertes Risiko handelt, kalkuliert das Unternehmen diese geschätzten Verluste selbst als Wagniskosten in die Produktpreise ein. Diese Eigenversicherung stellt sicher, dass die Verluste des Kapitals durch Zahlungsausfälle kompensiert werden.


Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag

Kommentare


bottom of page