Das Newcomb-Problem ist ein Entscheidungsproblem, bei dem es um die Wahl zwischen zwei Schachteln unter besonderen Informationsannahmen geht. Es illustriert den Konflikt zwischen rationalem Handeln und Erwartungen über das Verhalten anderer. (vgl. Holler/Illing/Napel 2019, S. 399 ff.)
Beispiel: Im Newcomb-Problem steht Adam vor der Wahl, entweder nur Schachtel A zu öffnen (mit einer Chance auf 1.000.000 $) oder auch Schachtel B (mit 1.000 $). Eva weiß, dass Adam rational handelt und wird Schachtel A nur dann mit 1.000.000 $ füllen, wenn Adam auf Schachtel B verzichtet. Das Paradoxon ist, dass Adam aufgrund seiner rationalen Entscheidung beide Schachteln öffnen würde, was ihn nur mit 1.000 $ belohnt, obwohl er durch das Verzichten auf Schachtel B 1.000.000 $ gewinnen könnte.
Holler, M. J.; Illing, G.; Napel, S. (2019): Einführung in die Spieltheorie. 8. Auflage. Berlin: Springer Gabler
Comentarios