top of page
Affiliate.png

Neurodidaktik

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Neurodidaktik ist ein Ansatz, der versucht, neurowissenschaftliche Erkenntnisse für den Lehrprozess und Lernprozess nutzbar zu machen. Es geht dabei um die Interpretation und Anpassung von Lehrmethoden basierend auf Erkenntnissen über die Funktionsweise des Gehirns, wie zum Beispiel die Bedeutung von Emotionen, Gedächtnisbildung und sozialen Prozessen für das Lernen. (vgl. Lehner 2019, S. 67 ff.)


Beispiel: Ein Beispiel wäre, dass Lehrkräfte versuchen, Lernumgebungen zu schaffen, die Stress minimieren und positive Emotionen fördern, da bekannt ist, dass Stress das Lernen negativ beeinflusst.


Lehner, M. (2019): Didaktik. Bern: Haupt Verlag

1 Ansicht0 Kommentare

Comentários


Banner.png
studytech..png
bottom of page