Neumann-Morgensternsche Nutzenfunktion
- Andreas Armster
- 31. Okt. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Die Neumann-Morgensternsche Nutzenfunktion ist eine Nutzenfunktion, die den Erwartungen eines Spielers entspricht, wenn dieser Entscheidungen unter Unsicherheit trifft. Diese Funktion bewertet eine Lotterie (eine Kombination möglicher Ergebnisse mit zugehörigen Wahrscheinlichkeiten) auf Grundlage der Erwartungsnutzenhypothese (ENH). (vgl. Holler/Illing/Napel 2019, S. 39)
Beispiel: Angenommen, eine Person kann zwischen zwei Lotterien wählen: Lotterie A bietet eine 50 % Chance auf 100 Euro und eine 50 % Chance auf 0 Euro, während Lotterie B einen sicheren Gewinn von 40 Euro garantiert. Mithilfe der Neumann-Morgenstern-Nutzenfunktion kann die Person den erwarteten Nutzen beider Lotterien berechnen und wählt jene, die ihr den höheren erwarteten Nutzen bietet – je nach ihren individuellen Präferenzen für Risiko und Gewinnhöhe.
Holler, M. J.; Illing, G.; Napel, S. (2019): Einführung in die Spieltheorie. 8. Auflage. Berlin: Springer Gabler
Commentaires