top of page
Affiliate.png

Nachfrageschock

Ein Nachfrageschock ist eine plötzliche, unerwartete Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage, die zu einem spürbaren Rückgang (negativer Schock) oder Anstieg (positiver Schock) der Güternachfrage führt. (vgl. Kulessa 2018, S. 39 f.)


Beispiel: Während der Corona-Pandemie 2020 brach die Nachfrage nach Reisen, Hotelübernachtungen und Gastronomie-Dienstleistungen plötzlich ein. Die Menschen sparten mehr und konsumierten weniger – ein klassischer negativer Nachfrageschock.


Kulessa, M. (2018): Makroökonomie im Gleichgewicht. Praxis und Theorie. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft

コメント


bottom of page