top of page
Affiliate.png

Motivationspsychologie

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Die Motivationspsychologie beschäftigt sich damit, zu verstehen, warum Menschen bestimmte Verhaltensweisen zeigen und welche Ziele sie damit verfolgen. Sie untersucht die inneren und äußeren Prozesse, die das Verhalten antreiben und steuern. Das Hauptziel der Motivationspsychologie ist es, diese Prozesse zu analysieren, um zu erklären, wie verschiedene Faktoren zusammenwirken, um menschliches Handeln zu beeinflussen. (vgl. Fritz/Hussy/Tobinski 2018, S. 177)


Beispiel: Angenommen, du möchtest für eine Prüfung lernen, weil du ein gutes Ergebnis erzielen willst. Diese Zielausrichtung (gutes Prüfungsergebnis) motiviert dich dazu, regelmäßig zu lernen und dich auf das Ziel zu konzentrieren, bis du es erreicht hast.


Fritz, A.; Hussy, W.; Tobinski, D. (2018): Pädagogische Psychologie. 3. Auflage. München: Ernst Reinhardt Verlag

1 Ansicht0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page