Monopol-Renten
- Andreas Armster
- 3. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Monopol-Renten entstehen durch Marktmacht, etwa durch exklusive Zugänge, starke Reputation oder Standortvorteile. Sie ermöglichen es Unternehmen, sich gegenüber der Konkurrenz abzugrenzen und Gewinne zu erzielen, die über dem Wettbewerbsniveau liegen. (vgl. Oechsler/Paul 2024, S. 73 f.)
Beispiel: Ein bekanntes Unternehmen mit starkem Arbeitgeberimage zieht die besten Talente an, während Wettbewerber außen vor bleiben – es erzielt dadurch Monopol-Renten.
Oechsler, W. A.; Paul, C. (2024): Personal und Arbeit. Einführung in das Personalmanagement. 12. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg
Comments