Modular Sourcing
- Andreas Armster
- 25. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Beim Modular Sourcing arbeitet ein Unternehmen hauptsächlich direkt mit Lieferanten zusammen, die fertige Module (z. B. Motorblöcke) aus Bauteilen verschiedener Sub-Lieferanten liefern. Diese Modullieferanten übernehmen dabei die Verantwortung für Qualität und Koordination der Module, was zu einer mittleren Bindung zwischen Abnehmer und Lieferanten führt. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 345)
Beispiel: Ein Autohersteller bezieht nicht alle Einzelteile eines Motors selbst, sondern kauft den kompletten Motorblock als Modul von einem Modullieferanten. Dieser Lieferant koordiniert dabei verschiedene kleinere Zulieferer, die einzelne Bauteile liefern, und stellt sicher, dass der Motorblock komplett und qualitativ einwandfrei ist.
Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments