top of page
Affiliate.png

Mobile Telearbeit

Mobile Telearbeit bezeichnet Tätigkeiten, die an wechselnden Orten – z. B. im Außendienst – ausgeführt werden und bei denen über digitale Technologien ständig Kontakt zum Unternehmen besteht. (vgl. Oechsler/Paul 2024, S. 298 f.)


Beispiel: Ein Servicetechniker nutzt ein Tablet, um unterwegs beim Kunden auf Wartungspläne zuzugreifen und Berichte direkt an die Zentrale zu senden.


Oechsler, W. A.; Paul, C. (2024): Personal und Arbeit. Einführung in das Personalmanagement. 12. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg

Kommentare


bottom of page