top of page
Affiliate.png

Mikroökonomie

Die Mikroökonomie ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie untersucht das Verhalten einzelner Wirtschaftssubjekte (z.B. Unternehmen) und analysiert das Ergebnis des Zusammenwirkens individueller Entscheidungen. Die Mikroökonomie versucht zu erklären, wie und warum Anbieter und Nachfrager ihre Entscheidungen treffen. (vgl. Pindyck/Rubinfeld 2018, S. 24)


Beispiel: Wie reagiert der Konsument auf Preisänderungen?


Pindyck, R. S.; Rubinfeld, D. L. (2018): Mikroökonomie. 9. Auflage. München: Pearson

Comments


bottom of page