Mengenschlüssel
- Andreas Armster

- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Mengenschlüssel sind Verteilungsschlüssel, die auf messbaren Mengen wie Stunden, Stückzahlen, Kilogramm, Quadratmetern oder Energieverbrauch basieren und zur verursachungsgerechten Verteilung von Gemeinkosten auf Kostenstellen oder Kostenträger genutzt werden. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 150 f.)
Beispiel: Die Reinigungskosten einer Fertigungshalle werden nach der Fläche verteilt. Halle A umfasst 600 m², Halle B 400 m². Da die Kosten über den Mengenschlüssel „Quadratmeter“ verteilt werden, erhält Halle A 60 % und Halle B 40 % der Reinigungskosten.
Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag


Kommentare