Die Mehrheitsregel ist ein Abstimmungsmechanismus, bei dem eine Entscheidung getroffen wird, wenn eine Koalition mit einer bestimmten Mindestanzahl an Stimmen zustande kommt. (vgl. Holler/Illing/Napel 2019, S. 363 f.)
Beispiel: In einer Gruppe von drei Personen mit drei möglichen Alternativen, etwa „Apfel“, „Banane“ und „Kirsche“, gilt die Mehrheitsregel: Wenn zwei Personen für „Apfel“ stimmen, wird „Apfel“ gewählt. Gibt es jedoch keine Mehrheit, bleibt die gesamte Auswahl ohne Entscheidung bestehen. Ein Problem kann entstehen, wenn alle Alternativen gleich viele Stimmen erhalten, da keine klare Entscheidung möglich ist.
Holler, M. J.; Illing, G.; Napel, S. (2019): Einführung in die Spieltheorie. 8. Auflage. Berlin: Springer Gabler
Comments