top of page
Affiliate.png

Maximalprinzip

Das Maximalprinzip legt fest, dass man mit den vorhandenen Ressourcen das bestmögliche Ergebnis anstrebt. Im vorliegenden Fall bedeutet das, dass man nach dem höchstmöglichen Gewinn strebt, indem man die Produktionsfaktoren effizient nutzt. Es geht darum, die vorhandenen Mittel optimal einzusetzen, um die Produktivität zu maximieren und somit den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. (vgl. Forner 2022, S. 43 f.)


Beispiel: Ein Student möchte mit begrenzter Lernzeit das bestmögliche Ergebnis in einer Prüfung erzielen, indem er effizient lernt und seine Zeit optimal nutzt.


Forner, A. (2022): Volkswirtschaftslehre. Eine praxisorientierte Einführung. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page