top of page
Affiliate.png

Maschinenstundensatz

Der Maschinenstundensatz gibt an, welche maschinenabhängigen Gemeinkosten pro Maschinenbetriebsstunde anfallen. Er wird berechnet, indem alle eindeutig maschinenbezogenen Kosten (z. B. Abschreibungen, Zinsen, Reparaturen, Energie, Raumkosten) durch die effektive Nutzungszeit der Maschine geteilt werden. Er dient dazu, Produkte verursachungsgerecht mit den tatsächlichen Maschinennutzungskosten zu belasten. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 215)


Beispiel: In einem Unternehmen verursacht eine Fräsmaschine jährlich maschinenabhängige Gemeinkosten von 50.000 € und wird 1.000 Stunden genutzt. Daraus ergibt sich ein Maschinenstundensatz von 50 € pro Stunde. Benötigt ein Produkt nun eine halbe Stunde Maschinenzeit, werden ihm entsprechend 25 € Maschinenkosten zugerechnet.


Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag

Kommentare


bottom of page