Maschinensprache ist die einzige Sprache, die ein Computer direkt versteht. Sie besteht aus einer Folge von Zahlencodes (oft als Binärcode dargestellt, also nur 0 und 1), die die einzelnen Befehle für den Prozessor repräsentieren. (vgl. Baeumle-Courth/Nieland/Schröder 2004, S. 27)
Beispiel: Angenommen, wir haben einen hypothetischen Computer mit einem sehr einfachen Befehlssatz. In diesem Computer könnte der Befehl zum Addieren zweier Zahlen in Maschinensprache folgendermaßen aussehen: 10110000 00000101 00000010 00001011.
Baeumle-Courth, P.; Nieland, S.; Schröder, H. (2004): Wirtschaftsinformatik. Herausgegeben von Bernecker, M. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag
Comments