top of page
Affiliate.png
AutorenbildAndreas Armster

Lotterie

In der Spieltheorie ist eine Lotterie eine Entscheidungssituation, bei der ein Spieler zwischen mehreren möglichen Ergebnissen wählen muss, die mit bestimmten Wahrscheinlichkeiten eintreten können. (vgl. Holler/Illing/Napel 2019, S. 38 f.)


Beispiel: Zum Beispiel könnte ein Spieler die Wahl haben, entweder einen Gewinn von 100 Euro mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 % zu erhalten oder nichts zu bekommen, falls das Ereignis nicht eintritt. Solche Lotterien helfen dabei, den erwarteten Nutzen von Entscheidungen unter Unsicherheit zu bewerten und die Wahl eines Spielers nachvollziehbar zu machen.


Holler, M. J.; Illing, G.; Napel, S. (2019): Einführung in die Spieltheorie. 8. Auflage. Berlin: Springer Gabler

1 Ansicht0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page