top of page
Affiliate.png

Leverage Ratio

Die Leverage Ratio gibt das Verhältnis des Eigenkapitals einer Bank zu ihren Gesamtvermögenswerten an. Sie zeigt, wie stark eine Bank durch Eigenkapital abgesichert ist. Bei der Berechnung dieser Kennzahl werden alle Forderungen bzw. Vermögenswerte der Bank nominal gleich behandelt und nicht nach Risiko gewichtet. (vgl. Brümmerhoff/Büttner 2018, S. 365)


Beispiel: Angenommen, eine Bank hat eine Bilanzsumme von 300 Milliarden Euro und ein Eigenkapital von 15 Milliarden Euro. Die Leverage Ratio beträgt in diesem Fall 5 Prozent.


Brümmerhoff, D.; Büttner, T. (2018): Finanzwissenschaft. 12. Auflage. Berlin/Boston:

De Gruyter Oldenbourg

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page