top of page
Affiliate.png

Lerntheorien

Lerntheorien erklären, wie Menschen durch Erfahrungen ihr Verhalten ändern. Sie unterscheiden sich in elementare (z. B. klassische und operante Konditionierung) und komplexe Theorien. Während SR-Theorien Lernen durch Reize und Reaktionen erklären, betonen kognitive Theorien das Lernen durch Informationsverarbeitung, Erwartungen und Problemlösungen. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 121 f.)


Beispiele: Decay Theorie, Inferenztheorie, Behaviorismus


Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler

Comments


bottom of page