Leistungsstellenrechnung
- Andreas Armster

- vor 22 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Die Leistungsstellenrechnung erfasst, wo im Unternehmen Leistungen erbracht oder verkauft wurden. Dabei werden abstrakte Kategorien wie Vertriebsregionen, Kundengruppen, Vertriebswege oder Geschäftsbereiche als Leistungsstellen definiert, um Umsätze gezielt zu analysieren und auswerten zu können. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 244 f.)
Beispiel: Ein Unternehmen verkauft dasselbe Produkt sowohl über den Einzelhandel als auch über den Online-Shop an Privatkunden und Geschäftskunden. Die Leistungsstellenrechnung zeigt, dass im letzten Quartal 60.000 € Umsatz über den Einzelhandel an Privatkunden und 40.000 € über den Online-Shop an Geschäftskunden erzielt wurden.
Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag


Kommentare