Leistungsbilanzquote
- Andreas Armster
- 21. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Die Leistungsbilanzquote gibt den Leistungsbilanzsaldo im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) an. Sie zeigt, wie stark ein Land gemessen an seiner Wirtschaftsleistung Überschüsse oder Defizite im Außenhandel sowie bei Einkommen und Transfers erzielt. (vgl. Kulessa 2018, S. 214)
Beispiel: Ein Land hat einen Leistungsbilanzsaldo von +50 Mrd. € und ein BIP von 1.000 Mrd. €. Die Leistungsbilanzquote beträgt somit 5 % (50 / 1.000 × 100). Das bedeutet, das Land erwirtschaftet einen Überschuss in Höhe von 5 % seiner Wirtschaftsleistung.
Kulessa, M. (2018): Makroökonomie im Gleichgewicht. Praxis und Theorie. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft
Comments