Die Leistungsbilanz ist ein Teil der Zahlungsbilanz und erfasst alle laufenden Zahlungen über die Landesgrenze hinweg innerhalb eines Jahres. Sie umfasst den Handel mit Waren und Dienstleistungen, die Entgelte für Arbeit und Kapital sowie die laufenden Übertragungen. (vgl. Beck 2011, S. 193)
Beispiel: Deutschland hatte 2010 einen Leistungsbilanzüberschuss von 141 Milliarden Euro, der in Form von Krediten, Obligationen oder Investitionen ins Ausland floss.
Beck, B. (2011): Makroökonomie. Zürich: vdf Hochschulverlag
Comments