top of page
Affiliate.png

Leistungsartenrechnung

Die Leistungsartenrechnung erfasst, welche Arten von Leistungen ein Unternehmen erbracht und verkauft hat, z. B. Verkauf, Vermietung oder Serviceleistungen. Sie macht zudem transparent, wie sich Bruttoerlös, Erlösmehrungen (z. B. Zusatzleistungen) und Erlösminderungen (z. B. Skonto, Rabatte, Gutschriften) auf den Nettoerlös auswirken. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 242 ff.)


Beispiel: Ein Unternehmen verkauft Maschinen. Es erzielt 100.000 € Listenpreis, berechnet 2.000 € für Sonderverpackungen (Erlösmehrung) und gewährt 3.000 € Skonto (Erlösminderung). Die Leistungsartenrechnung zeigt: Bruttoerlös 102.000 € (100.000 € + 2.000 €), Nettoerlös 99.000 € (102.000 € − 3.000 €).


Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag

Kommentare


bottom of page