top of page
Affiliate.png

Lehrvortrag

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Ein Lehrvortrag ist eine Form des darbietenden Unterrichts, bei der die Lehrperson einen Sachverhalt zusammenhängend und strukturiert vorträgt. Diese Form des Unterrichts wird oft genutzt, um Themen einzuführen, einen Überblick zu geben oder komplexe Inhalte verständlich zu machen. (vgl. Lehner 2019, S. 150)


Beispiel: Angenommen, in einer Wirtschaftsstunde wird ein Lehrvortrag gehalten, in dem die Lehrperson die Grundlagen der Marktwirtschaft erklärt. Dabei werden zentrale Konzepte wie Angebot, Nachfrage und Preisbildung strukturiert und zusammenhängend vermittelt, sodass alle Lernenden ein einheitliches Verständnis der Grundlagen erhalten.


Lehner, M. (2019): Didaktik. Bern: Haupt Verlag

7 Ansichten0 Kommentare

Comentários


Banner.png
studytech..png
bottom of page