top of page
Affiliate.png

Lebenszykluskonzept von Gruppen

Das Lebenszykluskonzept von Gruppen beschreibt die Entwicklung von Teams in vier aufeinanderfolgenden Phasen – Forming, Storming, Norming und Performing. Ein Team wird erst nach Durchlaufen dieser Phasen voll leistungsfähig, da es zunächst Rollen, Normen und Zusammenarbeit entwickeln muss. (vgl. Oechsler/Paul 2024, S. 384 f.)


Beispiel: Ein Unternehmen stellt ein Projektteam aus Mitarbeitenden verschiedener Abteilungen zusammen. Anfangs (Forming) lernen sich die Teammitglieder erst kennen. Bald darauf entstehen Meinungsverschiedenheiten (Storming). Nach einigen Meetings entwickeln sich gemeinsame Regeln und Rollen (Norming). Schließlich arbeitet das Team effektiv zusammen und erreicht starke Ergebnisse (Performing).


Oechsler, W. A.; Paul, C. (2024): Personal und Arbeit. Einführung in das Personalmanagement. 12. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg

bottom of page