Ladenlayout
- Andreas Armster
- 13. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Ladenlayout bezeichnet die räumliche Gestaltung und Anordnung eines Verkaufsraums, einschließlich der Einteilung in Funktionszonen (z. B. Warenflächen und Kundenfläche) und der Wegführung (z. B. Zwangsablauf oder Individualablauf) zur Steuerung des Kundenverhaltens. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 226)
Beispiel: In einem Möbelhaus führt ein klar vorgegebener Rundweg (Zwangsablauf) die Kunden durch alle Abteilungen – von Wohnzimmer über Küche bis zur Kasse – um möglichst viele Produkte sichtbar zu machen.
Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler
Comments