Kostenartenplan
- Andreas Armster

- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Der Kostenartenplan ist ein unternehmensspezifischer, strukturierter Katalog aller in der Kostenrechnung auftretenden Kostenarten. Er legt die vom Unternehmen als zweckmäßig erachtete Gliederung fest, wobei er nach Grundsätzen wie Vollständigkeit (alle Kosten müssen erfassbar sein), Eindeutigkeit (keine Überschneidungen) und Wirtschaftlichkeit (so detailliert wie nötig, so aggregiert wie möglich) gestaltet sein muss. Er dient dazu, eine klare und systematische Erfassung aller primären und gegebenenfalls sekundären Kosten zu gewährleisten. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 131 ff.)
Beispiel: Ein Kostenartenplan listet alle Kosten systematisch auf, damit diese eindeutig erfasst werden können. Ein Beispiel für eine Gliederung ist die Unterteilung in Hauptgruppen wie Materialkosten (darin: Einzelkostenmaterial, Gemeinkostenmaterial), Personalkosten (darin: Löhne, Gehälter, Sozialkosten) und Kalkulatorische Kosten (darin: kalkulatorische Abschreibungen, Wagniskosten). Dies stellt sicher, dass jede Ausgabe genau einer Kostenart zugeordnet wird.
Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag


Kommentare