top of page
Affiliate.png

Konventionelle Prüfung

Eine konventionelle Prüfung ist eine traditionelle Form der Leistungsüberprüfung, die in mündlicher, schriftlicher oder handlungsorientierter Weise durchgeführt wird. Sie kann eine mündliche Befragung im Unterricht, eine schriftliche Klassenarbeit oder eine praktische Prüfung wie eine Projektarbeit umfassen. Die Prüfung dient dazu, das Wissen und Können des Prüflings zu bewerten. (vgl. Schelten 2010, S. 257 ff.)


Beispiel: Ein Schüler muss in einer schriftlichen Prüfung eine Aufgabe zur Berechnung von mathematischen Formeln lösen. In der Prüfung wird geprüft, ob der Schüler das Konzept verstanden hat und die richtigen Berechnungen durchführen kann.


Schelten, A. (2010): Einführung in die Berufspädagogik. 4. Auflage. Stuttgart: Franz Steiner Verlag

Kommentare


bottom of page