Kontrollkosten
- Andreas Armster
- 30. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Kontrollkosten sind Aufwendungen, die entstehen, um sicherzustellen, dass vereinbarte Leistungen wie Termine, Qualität oder Mengen eingehalten werden. (vgl. Oechsler/Paul 2024, S. 46)
Beispiel: Ein Unternehmen beauftragt einen Dienstleister mit der Reinigung seiner Büros und kontrolliert regelmäßig, ob die Reinigungsqualität und die vereinbarten Zeiten eingehalten werden.
Oechsler, W. A.; Paul, C. (2024): Personal und Arbeit. Einführung in das Personalmanagement. 12. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg
Kommentare