top of page
Affiliate.png

Konsumorientierte Einkommensteuer

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Die konsumorientierte Einkommensteuer, auch als Ausgabensteuer bekannt, besteuert nicht das gesamte Einkommen, sondern nur den Teil, der für Konsum ausgegeben wird. Unter diesem Konzept bleibt Einkommen, einschließlich Vermögenszuwächsen, steuerfrei, solange es nicht ausgegeben wird. (vgl. Brümmerhoff/Büttner 2018, S. 400)


Beispiel: Angenommen, Lisa verdient 60.000 Euro im Jahr, gibt aber nur 30.000 Euro für Konsum aus und spart den Rest. Bei einer konsumorientierten Einkommensteuer wird sie nur auf die 30.000 Euro Konsumausgaben Steuern zahlen, nicht auf ihr gesamtes Einkommen.


Brümmerhoff, D.; Büttner, T. (2018): Finanzwissenschaft. 12. Auflage. Berlin/Boston:

De Gruyter Oldenbourg

3 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page