top of page
Affiliate.png
AutorenbildAndreas Armster

Konjunkturelle Arbeitslosigkeit

Konjunkturelle Arbeitslosigkeit entsteht, wenn in einer Phase des wirtschaftlichen Abschwungs weniger produziert wird, wodurch Unternehmen Arbeitskräfte entlassen. (vgl. Beck 2011, S. 70 f.)


Beispiel: Wenn in einer Rezession die Nachfrage nach Autos stark zurückgeht und Autohersteller deshalb viele Mitarbeiter entlassen.


Beck, B. (2011): Makroökonomie. Zürich: vdf Hochschulverlag

2 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page