top of page
Affiliate.png

Konfrontationsstrategie

Die Konfrontationsstrategie beschreibt einen Führungsansatz, bei dem das Unternehmen seine Interessen gezielt gegen den Betriebsrat durchsetzen will. Zwar werden gesetzliche und tarifliche Vorgaben eingehalten, jedoch restriktiv ausgelegt. Konflikte mit dem Betriebsrat werden als unvermeidlich und notwendig betrachtet, um unternehmerische Ziele zu erreichen. Eine kooperative Zusammenarbeit findet kaum statt. (vgl. Oechsler/Paul 2024, S. 146)


Beispiel: Ein Unternehmen, das ein neues Schichtmodell einführt, ohne den Betriebsrat frühzeitig einzubeziehen. Es beruft sich dabei strikt auf die gesetzlichen Mindestvorgaben und setzt die Änderungen trotz deutlicher Kritik durch – notfalls über die Einigungsstelle.


Oechsler, W. A.; Paul, C. (2024): Personal und Arbeit. Einführung in das Personalmanagement. 12. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg

bottom of page