top of page
Affiliate.png

Kognitionen

Kognitionen sind mentale Prozesse der Informationsverarbeitung, durch die ein Individuum sich selbst und seine Umwelt wahrnimmt, versteht und beurteilt. Sie ermöglichen die bewusste Kontrolle und Steuerung des eigenen Verhaltens. (vgl. Swoboda/Schramm-Klein 2025, S. 85)


Beispiel: Eine Person liest einen Reisebericht über Kreuzfahrten, denkt über die Inhalte nach, vergleicht sie mit eigenen Erfahrungen und entscheidet sich daraufhin bewusst gegen eine Buchung.


Swoboda, B.; Schramm-Klein, H. (2025): Käuferverhalten. 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler

Comments


bottom of page