top of page
Affiliate.png

Kapital

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Der Produktionsfaktor Kapital umfasst alle Güter, die in den Produktionsprozess eingehen und selbst das Ergebnis eines vorangegangenen Produktionsprozesses sind, also Produktionsgüter.


Kapital als Produktionsfaktor besteht daher immer aus Sach- oder Realkapital. Geldkapital hingegen, wie Banknoten oder Wertpapiere, ist technologisch nicht in der Lage, direkt zur Güterherstellung beizutragen. Dennoch ist Geldkapital eine notwendige Voraussetzung dafür, dass Realkapital verfügbar ist. Wenn neue Maschinen in der Produktion eingesetzt werden sollen (Kapitalbildung), erfordert dies die Bereitschaft, einen Teil des Einkommens zu sparen, anstatt es vollständig zu konsumieren. (vgl. Forner 2022, S. 36)


Forner, A. (2022): Volkswirtschaftslehre. Eine praxisorientierte Einführung. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler

5 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page