top of page
Affiliate.png

Kalkulatorische Miete

Autorenbild: Andreas ArmsterAndreas Armster

Kalkulatorische Miete bezeichnet die Miete, die ein Unternehmer für die Nutzung von Räumlichkeiten aus seinem privaten Vermögen zahlen würde, die er für betriebliche Zwecke nutzt. Die Höhe dieser kalkulatorischen Miete wird durch den Vergleich mit den Mietkosten ähnlicher Räume auf dem Markt ermittelt. (vgl. Kußmaul 2016, S. 201)


Beispiel: Angenommen, ein Unternehmer nutzt einen Teil seines Privathauses als Büro für sein Unternehmen. Um die Kosten für diese Nutzung zu erfassen, wird eine kalkulatorische Miete berechnet. Diese Miete basiert auf dem Vergleich mit den Marktmieten ähnlicher Büroflächen in der Region.


Kußmaul, H. (2016): Betriebswirtschaftslehre. Eine Einführung für Einsteiger und Existenzgründer. 8. Auflage. In: Corsten, H. (Hrsg.): Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre. Berlin/Boston: De Gruyter, S. 201

4 Ansichten0 Kommentare

Comments


Banner.png
studytech..png
bottom of page