Kalkulationssatz
- Andreas Armster

- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Ein Kalkulationssatz ist der Wert, der angibt, wie viel Gemeinkosten einer Kostenstelle auf eine Einheit der gewählten Bezugsgröße entfallen. Er wird ermittelt, indem die Endstellenkosten (ESK) der Kostenstelle durch die Bezugsgröße (z. B. Fertigungsstunden, Maschinenstunden, Materialeinzelkosten) geteilt werden. So lassen sich die Gemeinkosten verursachungsgerecht auf die Kostenträger verteilen. (vgl. Jórasz/Baltzer 2019, S. 181)
Beispiel: Die Fertigungshauptkostenstelle H6 der Speedy GmbH hat Endstellenkosten von 86.820 EUR. Bezugsgröße sind 1.000 Fertigungsstunden. Der Kalkulationssatz beträgt daher 86,82 EUR pro Fertigungsstunde, der zur Kalkulation der Produkte verwendet wird.
Jórasz, W.; Baltzer, B. (2019): Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag


Kommentare