Ius usus fructus
- Andreas Armster
- 1. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Ius usus fructus bezeichnet das Recht, die Erträge aus der Nutzung einer Ressource zu behalten – z. B. darf der Eigentümer eines Unternehmens den erwirtschafteten Gewinn selbst behalten. (vgl. Oechsler/Paul 2024, S. 53)
Beispiel: Ein selbstständiger Bäcker verkauft täglich Brot und behält den Gewinn aus dem Verkauf – dieser Gewinn steht ihm aufgrund seines ius usus fructus zu.
Oechsler, W. A.; Paul, C. (2024): Personal und Arbeit. Einführung in das Personalmanagement. 12. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg
Kommentare